Zink-Transporter 4

Autor: Prof. Dr. med. Peter Altmeyer

Alle Autoren dieses Artikels

Zuletzt aktualisiert am: 27.06.2019

This article in english

Synonym(e)

Zinc-transporter 4; Zinktransporter 4; ZnT 4

Definition

Die intrazelluläre Zinkhomöostase wird durch zinkbindende Proteine und Zinktransporter reguliert (Rink et al. 2007). Die Zinktransporter werden durch zwei SLC („solute linked carrier“) -Genfamilien kodiert:

  • Mitglieder der SLC39-Familie (Zip, „Zrt- and Irt-like proteins“) erhöhen den zytoplasmatischen Zinkspiegel durch Zinkaufnahme.
  • Mitglieder der SLC30-Familie (ZnT, Zink Transporter/Exporter; CDF-Familie, „cation diffusion facilitator“) senken die intrazelluläre Zinkkonzentration durch den Transport von Zink aus der Zelle heraus oder in vesikuläre Strukturen hinein.

Bisher sind 15 Zips und 9 ZnTs in verschiedenen, menschlichen Zellen nachgewiesen worden.

Der Zinktransporter 4, ZnT-4, wird in intrazellulären Vesikeln exprimiert. Neben der Expression in der Niere und im Darm ist dieser Transporter hauptsächlich im Gehirn und im Brustepithel zu finden. In den Brustdrüsen reguliert er die Zinkkonzentration in der Milch.

Eine Mutation im kodierenden ZnT-4-Gen führt zum Phänotyp der sog. letalen Milchmaus, bei der die mütterliche Milch nicht genug Zink enthält – vergleichbar zur Missense Mutation im ZnT-2-Gen (Michalczyk et al. 2002). Während die mRNA von ZnT-4 keinen Veränderungen in der Leber, im Darm und in der Niere von Ratten nach erhöhter oraler Zinkgabe unterliegt, wird sie in der Brustdrüse unter Zinkmangelbedingungen induziert.

Verweisende Artikel (1)

Zink-Transporter ;
Abschnitt hinzufügen

Autoren

Zuletzt aktualisiert am: 27.06.2019